Datenschutz

Für SBC hat der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert. Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SBC, wenn

Sie unsere Webseite besuchen (unten Abschnitt B),

Außerdem erhalten Sie allgemeine Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten (Abschnitt G).

SBC verarbeitet Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) und der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“).

Sollten Sie nach der Lektüre dieser Datenschutzinformation noch Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter dsb@taunus-ds.de erreichen.

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die SBC Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer GbR, vertreten durch die Gesellschafter Matthias Benken, Thomas Christian, Andreas Kunath, Julia Daum und Karina Buß Frankfurter Landstr. 1, 61352 Bad Homburg („SBC“).

Datenschutzinformationen für die Besucher der SBC-Webseite

I. Welche Daten werden beim Besuch der Internetseiten von SBC verarbeitet?

Beim Aufruf der Internetseiten von SBC speichern die Server von SBC automatisch verschiedene Daten über das zugreifende System. Hierunter fallen der verwendete Browsertyp, die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus auf die Internetseite von SBC zugegriffen wird, die angesteuerten Unterseiten der Internetseiten von SBC, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider sowie jeweils mit diesen Daten vergleichbare Daten.

SBC verwendet diese Daten, um die Webseite zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots von SBC zu verhindern und gegebenenfalls zu verfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

II. Wie werden Daten verarbeitet, die ich im Rahmen einer Kontaktaufnahme an übermittle?

Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben, die Sie an uns übermitteln. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfragen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

III. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten von Besuchern unserer Webseite werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben. Nutzungsdaten werden regelmäßig für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert. Daten aus Kontaktaufnahmen werden gelöscht, wenn die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet ist (B.II.).

Datenverarbeitung zur Bearbeitung von Mandanten

SBC verarbeitet personenbezogene Daten, soweit das für die Begründung von Mandatsverhältnissen und die Durchführung und die Bearbeitung von Mandaten erforderlich ist.

Wer ist von der Datenverarbeitung betroffen?

SBC verarbeitet personenbezogene Daten von

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

SBC verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten, soweit sie für die Begründung eines Mandatsverhältnisses oder die Bearbeitung eines Mandats erforderlich sind:

Aus welchen Quellen stammen die von SBC verarbeiteten Daten?

Soweit SBC personenbezogene Daten nicht unmittelbar von den betroffenen Personen erhält (z.B. im Rahmen der Korrespondenz mit Ansprechpartnern bei Mandanten und/oder Verfahrensgegnern), stammen die Daten aus folgenden Quellen:

Für welche Zwecke werden die Daten verarbeitet?

SBC verarbeitet die Daten im Zusammenhang mit der Mandatsbearbeitung zu folgenden Zwecken:

An wen werden personenbezogene Daten übermittelt?

Soweit das für die Bearbeitung eines Mandats erforderlich ist, übermittelt SBC personenbezogene Daten an folgende Empfänger:

Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange ihre Bearbeitung für die unter IV. genannten Zwecke erforderlich ist, soweit gesetzliche Bestimmungen nicht eine längere Speicherdauer erfordern.

Datenschutzinformationen für Geschäftspartner von SBC

SBC verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern (nachfolgend „Geschäftspartner“).

Wer ist von der Datenverarbeitung betroffen?

SBC verarbeitet personenbezogene Daten von Geschäftspartnern und deren Beschäftigten.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

SBC verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten, soweit sie für die Begründung oder Durchführung der Vertragsbeziehungen mit dem Geschäftspartner erforderlich sind:

Aus welchen Quellen stammen die von SBC verarbeiteten Daten?

Soweit SBC personenbezogene Daten nicht unmittelbar von den betroffenen Personen erhält (z.B. im Rahmen der Korrespondenz mit Ansprechpartnern beim Geschäftspartner), stammen die Daten regelmäßig vom Geschäftspartner als Arbeitgeber der betroffenen Personen.

Für welche Zwecke werden die Daten verarbeitet?

SBC verarbeitet die unter II. genannten personenbezogenen Daten für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der vertraglichen Beziehung mit dem Geschäftspartner. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungstätigkeit ist, soweit personenbezogene Daten des Geschäftspartners verarbeitet werden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange ihre Verarbeitung für die unter IV. beschriebenen Zwecke erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherdauer vorschreiben.

Datenschutzinformationen für Bewerber von SBC

Wer ist von der Datenverarbeitung betroffen?

SBC verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

SBC verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

SBC verarbeitet die Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung zu folgenden Zwecken:

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO.

Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Die für Zwecke eines Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten werden, soweit die Bewerbung nicht zur Aufnahme einer Tätigkeit bei SBC geführt hat, nach Abschluss des Verfahrens für maximal drei Jahre zu Beweissicherungszwecken weiterverarbeitet und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?

SBC bedient sich für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung der Unterstützung externer Dienstleister, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur im Auftrag und nach den Weisungen von SBC.

Außer in den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Fällen gibt SBC Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn SBC dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet ist.

9. Plug-Ins und Tools

Vimeo

Wir verwenden Vimeo für die Einbindung von Videos auf unserer Website. Der Anbieter ist Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Durch die Nutzung von Vimeo können bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Browsertyp, an Vimeo übertragen und dort gespeichert werden. Diese Daten dienen dazu, die Funktionalität und Leistung der bereitgestellten Videos zu verbessern. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Widerruf unberührt. Die Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy.

Typeform

Über das Bewerbungs- und Kontaktformular unserer Website können Sie uns jederzeit eine Anfrage senden. Für diese Anfragen verwenden wir den Dienst Typeform für die Erfassung und Übermittlung von Daten mit Hilfe von Formularen. Typeform ist ein Dienst von TYPEFORM, S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien („Typeform S.L.“). Typeform speichert nach eigenen Angaben keine Daten, über die User persönlich identifizierbar sind (siehe Typeform: https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/ ). Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Typeform: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt. Bitte beachten Sie, dass Typeform nur eine von diversen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme ist. Die Nutzung ist entsprechend freiwillig und erfolgt basierend auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde.

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von SBC gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass SBC die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie unter den in Art. 21 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Sie können sich außerdem mit Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.